Information über die Verwaltung

Bevölkerung:
3 356
Status:
Verwaltung
Bundesland:
Sachsen
Landkarte
contacts

Einrichtungen - Großrückerswalde


Institutionen
Gemeinderat

Der Gemeinderat ist die politische Vertretung der Gemeindebürger. Er entscheidet über die Verwaltung der Gemeinde in Angelegenheiten, die für die örtliche Gemeinschaft grundlegende Bedeutung haben und die nicht dem Bürgermeister zur selbständigen Erledigung übertragen sind. Der Gemeinderat überwacht den Bürgermeister und die Gemeindeverwaltung, insbesondere die Ausführung seiner Beschlüsse.

In Sachsen wird der Gemeinderat auf fünf Jahre gewählt. Der Großrückerswalder Gemeinderat besteht aus 16 Gemeinderäten und dem Bürgermeister, der gleichzeitig Vorsitzender des Gemeinderates ist. Die Gemeinderäte werden von den Bürgern direkt gewählt. Diese wählen aus ihrem Gremium den Stellvertretenden Bürgermeister.

Bild - Gemeinderat
Gemeindefeuerwehr Großrückerswalde

Kontakt:
Freiwillige Feuerwehr Großrückerswalde
Marienberger Straße 72
09518 Großrückerswalde
Telefon Wehrleiter: +49173/5886684

Mehr Informationen
Bild - Gemeindefeuerwehr Großrückerswalde
Grundschule Großrückerswalde

In der Grundschule Großrückerswalde werden rund 100 Kinder der Klassen 1-4 unterrichtet.

Kontakt:
Grundschule Großrückerswalde
Marienberger Straße 38
09518 Großrückerswalde
Schulleitung: Frau U. Baldauf
Telefon: 03735/64253
Fax: 03735/609406
E-Mail: baldaufute@aol.com

Mehr Informationen
Bild - Grundschule Großrückerswalde
Kindergarten und Krippe Großrückerswalde

Kontakt:
Kirchberg 3
09518 Großrückerswalde
Kita-Leitung: Yvonne Wolf und Jenny Hilbert
Telefon: 03735/64252
Fax: 03735/6681695
E-Mail: ev.kiga.grw@web.de

Mehr Informationen
Bild - Kindergarten und Krippe Großrückerswalde
Hort Großrückerswalde

Seit den 1970er Jahren gibt es in Großrückerswalde einen Hort für Grundschulkinder der 1.-4. Klasse.

Kontakt:
Wolkensteiner Str. 19
09518 Großrückerswalde
Hort-Leitung: Jenny Hilbert
Telefon: 03735/266653
E-Mail: hort-grw@web.de

Mehr Informationen
Bild - Hort Großrückerswalde
Evangelische Oberschule

Kontakt:
Wolkensteiner Straße 3
09518 Großrückerswalde
Telefon: 03735/64735
Fax: 03735/266001
E-Mail: schulleitung@evosg.de

Öffnungszeiten im Sekretariat
Montag bis Donnerstag: 07:30 - 14:30
Freitag: 07:30 - 13:00

Mehr Informationen
Bild - Evangelische Oberschule
Schiedsstelle

Nachbarschaftsstreits sind nichts Außergewöhnliches. Doch bevor man die Polizei ruft und nach einer gerichtlichen Lösung sucht, gibt es noch eine weitere Möglichkeit den Streit zu schlichten. Für außergerichtliche Konfliktlösungen sind die ehrenamtliche Friedensrichterin sowie deren Stellvertreterin Ihrer Gemeinde zuständig.
Die amtierende Friedensrichterin der Gemeinde Großrückerswalde ist Silvia Jonas-Melzer, als Stellvertretende der Friedensrichterin fungiert Frau Constanze Kallmeyer. Mit unserer Friedensrichterin oder ihrer Stellvertreterin können Sie jederzeit schriftlich oder mündlich einen Termin vereinbaren, um eine friedliche, außergerichtliche Konfliktlösung zu suchen und zu finden.

Friedensrichterin
Silvia Jonas-Melzer
Telefon: 03735/6030
Fax: 03735/60322


Stellv. Friedensrichterin
Constanze Kallmeyer
Telefon: 03735/668880
E-Mail: fewo.kallmeyer@web.de

Bild - Schiedsstelle
Spatzenchor

Hier zwitschern die ganz kleinen Spatzen! Den Spatzenchor gibt es dank einer Kooperation der Kindertagesstätte mit der Kirchgemeinde.
Deren Kantor leitet diesen Kinderchor, der eine besondere Möglichkeit bietet, musikbegeisterte Vorschulkinder gesanglich zu fördern.

Der Spatzenchor trifft sich regelmäßig donnerstags von 15:00 – 15:45 Uhr.

Mehr Informationen
Bild - Spatzenchor
Kinder- und Jugendtreff

Der Kinder- und Jugendtreff ist seit 1994 eine feste Größe in Großrückerswalde.

Hier haben Kinder und Jugendliche von 6 bis 12 Jahren die Gelegenheit, bei Sport und Spiel Zeit mit Gleichaltrigen zu verbringen. Die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Treffs, Annegret Gemballa und Rosemarie Fiedler und die hauptamtliche Mitarbeiterin Patricia Uhlmann (Diakonie Marienberg e. V.), verstehen ihre Aufgabe darin, allen Kindern eine Anlaufstelle und verständnisvolle Zuhörer zu sein. Gemeinsam gestalten sie ein abwechslungsreiches Programm mit Tanz-, Sport- und Spielnachmittagen im Sportlerheim des SV 49 e.V., sowie Brettspielen im Vereinshaus oder erlebnisorientierten Ausflügen in der Umgebung.
Der Kinder- und Jugendtreff findet dabei freitags alle zwei Wochen von 15:30 bis 17:30 Uhr statt, wobei das Angebot immer an die Jahreszeit und die Interessen und Wünsche der Teilnehmenden angepasst wird.
Ab März 2023 betreuen die MitarbeiterInnen des Treffs direkt im Anschluss auch eine Kindertanzgruppe bis jeweils 18:00 Uhr – ebenfalls im Sportlerheim.

Kontakt
Patricia Uhlmann
Diakonisches Werk im Kirchenbezirk Marienberg e.V.
Goethering 5
09496 Marienberg
TEL 03735 609200
MOBIL 0152 28584946
MAIL p.uhlmann@diakonie-marienberg.de

Mehr Informationen
Bild - Kinder- und Jugendtreff
Jugendfeuerwehr Großrückerswalde

Für die Ausbildung zukünftiger Feuerwehrkameraden machen sich die Großrückerswalder Feuerwehren stark.

Die Ortsteile Großrückerswalde und Niederschmiedeberg unterhalten jeweils eigene Jugendfeuerwehren. Hier können Kinder und Jugendliche bei simulierten Unfällen unter fachlicher Anleitung Verhaltensweisen in Ausnahmesituationen trainieren und so wertvolle praktische Erfahrungen machen, die ihnen in ihrem späteren Leben einmal zugutekommen. In der Wichtelfeuerwehr werden in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten sogar schon die Jüngsten mit der Materie vertraut gemacht.

Diese Form der Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehren unterstützt die Kinder und Jugendlichen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und stärkt das Bewusstsein für den Zusammenhalt in der Gruppe. Bei den jährlich stattfindenden Blaulichttagen trainieren Kinder und Jugendliche aus allen Ortsteilen und aus der Umgebung mehrere Tage lang gemeinsam und verbringen gemeinsam ihre Freizeit. Die abschließenden Übungen in der Öffentlichkeit sind immer ein beliebtes Event im Ort.

Mehr Informationen
Bild - Jugendfeuerwehr Großrückerswalde